- Physiotherapie
- Osteopathie
- Cranio-sacrale Therapie
- Kinderosteopathie
- Kiefergelenksbehandlung
- Healy
- Nabi Therapie
- HypnoBirthing
- Lymphdrainage
- Massage
- Akupunkt Massage
- Trad. Chinesische Medizin
- Sensomotorische Einlagen
- Skoliosetherapie
- orthop. Rückenschule
- Fussreflexzonen Massage
- Kinesio Taping
- Viszerale Mobilisationen
- Med. Trainingstherapie
- Triggerpunkt Therapie
- Faszientraining
- Man. Therapie
- PNF
- Neuro
- Alexandertechnik
- Prä- u perinatale Traumalösung
- Psychotherapie
Skoliosetherapie
Als Skoliose bezeichnet man eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule mit gleichzeitiger Verdrehung der Wirbelkörper.
Bei einer Skoliose handelt es sich um eine progrediente (fortschreitende) Erkrankung der Wirbelsäule.
Daher ist ein frühzeitiger Beginn der Physiotherapie in jedem Stadium sinnvoll.
Da die Wirbelsäule bei jüngeren Patienten noch formbar ist, kann da ein individuell mögliches Optimum an Aufrichtung erarbeitet werden.
Bei älteren Patientinnen steht die Verhinderung von einer Verkrümmungszunahme sowie ihrer Folgeerscheinungen (Verringerung des Atemvolumens, Schmerzen, Belastung der inneren Organe) im Vordergrund.